Ausgelagerte Arbeits·plätze
Wer sind wir und was tun wir?
Wir bieten Arbeit außerhalb der Werkstatt an.
Das nennt sich Ausgelagerte Arbeits·plätze.
Wir sind aktuell 70 Beschäftigte.
Wir arbeiten in verschiedenen Unternehmen.
Wir arbeiten in diesen Bereichen:
- Alltags·helfer im Senioren·heim und in der Tages·pflege
- in Ställen bei der Pferde·versorgung
- Café
- Empfang
- Archiv
- Lager und Logistik
- Gewerbliche Produktion
- Büro
- Gartenbau- und Landschafts·pflege
- Reinigung
Was kann man bei uns lernen?
Wir lernen die Arbeit auf dem allgemeinen Arbeits·markt kennen.
Wir haben verschiedene Aufgaben in verschiedenen Unternehmen.
Wir lernen selbst·ständig zu arbeiten.
Warum arbeiten wir gerne hier?
Wir können uns weiter·entwickeln.
Wir lernen Neues.
Wir machen andere Arbeit.
Die Arbeit gibt es in der Werkstatt nicht.
Wir haben zu vielen Menschen Kontakt.
Wir leisten eine wichtige Arbeit.
Es gibt immer sehr viel zu tun.
Was ist uns wichtig?
Wir wollen uns auf dem allgemeinen Arbeits·markt beweisen.
Und wir wollen un·abhängiger werden.
Wir leisten sehr gute Arbeit.
Unsere Arbeit fördert uns.
Wir bleiben Beschäftigte von der Werkstatt.
Wir haben alle Rechte und Pflichte von Beschäftigten in der Werkstatt.
Das heißt wir haben den gleichen Schutz.
Fachkräften aus der LWB helfen uns.
Das ist gut für uns.
Das gibt uns Sicherheit auf unserem beruflichen Weg.
Einige von uns wollen ein Arbeits·verhältnis auf
dem allgemeinen Arbeits·markt.
Sie wollen nicht mehr Beschäftigte in einer Werkstatt sein.
Auch dabei bekommen wir Unterstützung.
Du willst auch auf einem ausgelagerten Arbeits·platz arbeiten?
Dann kannst du den Leiter vom Bereich, Tim Schuhmacher ansprechen.
Das geht:
- persönlich
- über das Telefon
- über E-Mail